IPA-Rechenschaftsbericht 2020/2021 anlässlich der Jahreshauptversammlung in der Eisenbahner-Gaststätte in PF-Eutingen
Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Möglichkeit, die Jahreshauptversammlung coronagerecht im größeren Rahmen durchzuführen, wurde von den Mitgliedern sehr geschätzt! Herzlichen Dank an die Pächterin der Gaststätte Martina Kies und ihrem Team!!
Totenehrung
Verstorbene Mitglieder:
05.03.20 Hartmut Rüffle, 79 Jahre alt
06.10.20 Anton Katz, 71 Jahre alt
19.11.20 Ernst Friedt, 85 Jahre alt
26.05.21 Ulrich Kiefer, 65 Jahre alt
07.06.21 Wolfgang Schick, 63 Jahre alt
09.06.21 Nelly Knoch, 93 Jahre alt
Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren! Wir denken auch an alle Kranken und hoffen auf deren baldige Genesung!
- Wahl des VersammlungsleitersClaus Sarnecki – unser Ehrenverbindungsstellenleiter wurde einstimmig als Versammlungsleiter gewählt und führte souverän durch die JHV.
- Rechenschaftsbericht des VerbindungsstellenleitersAktivitäten:
– Aufgrund CORONA-Pandemie keine Vorstandssitzungen – aber diverse Telefonate mit den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands;
- Klaus VAUPEL – Günter Esterle – Skiwoche auf dem Nassfeld in der Karnischen Region -die IPA-Verbindungsstelle Oberkärnten im Januar 2020 unter der bewährten Leitung von Ewald GROLLITSCH und Georg RINDLER mit ihrem Team.
Pforzheim in bewährter Weise - Januar 2020 Kohl- und Pinkelfahrt
Jedes Jahr veranstaltet die IPA-Verbindungsstelle Bremen im Januar eine Kohl- und Pinkel-Fahrt. Sie wird damit einer der großen norddeutschen Traditionen gerecht, denn für jeden anständigen Verein, Firmen, Großfamilien und Freundeskreise (jung und alt!) gehört dort eine solche Tour zum Winter. Traditionell wie immer mit dabei Organisator Peter Benkner;
- Wiederbelebung der Kontakte nach Vincenza. Aufgrund der CORONA-Pandemie konnte bislang leider kein Gegenbesuch von dort erfolgen.
- Pensionärsstammtische unter der Leitung von Udo Hampel
2.5 Landesdelegiertentag mit Wahlen in HD am 26.06.2021
Auf Antrag wurde der gesamte Geschäftsführende Landesgruppenvorstand einstimmig entlastet. Nach der Ehrung verdienter Mitglieder wurde neu gewählt. Das Dieter Barth für eine erneute Kandidatur als Landesgruppenleiter nicht mehr zur Verfügung stand war bekannt. So unterbreitete Barth den Delegierten einen Wahlvorschlag, der ohne Gegenstimmen und Enthaltungen angenommen wurde.
Gewählt wurden:
Julian Scholz (Vbst Karlsruhe) als Landesgruppenleiter
Peter Stadelmaier (Vbst Esslingen) als Sekretär Geschäftsführung
Wolfgang Theiß (Vbst Stuttgart) als Sekretär Mitgliederverwaltung
Joachim Weidner als Schatzmeister
Sandro Pittelkow (Vbst Waiblingen) als Beisitzer (Neumitglieder)
Nicolai Jahn als Beisitzer (Schiedsordnung)
Michaela Malaschitz, Walter Reichert und Manfred Leypold als Kassenprüfer
- Entwicklung der Mitgliederzahlen – Austritte / Eintritte
- Aktueller Mitgliederstand: 266 (sechs mehr als in der letzten Periode)
- Neumitglieder: 10
- Kündigungen: 4
- Wechsel LG Hessen zu uns: 1
- Wechsel LG innerhalb B-W zu uns: 4
2.7 Wahlen
VbSt.-Leiter: Detlev ALBRECHT
Sekretäre: Claus GRASBERGER und Nicole SIMON
Schatzmeister: Bernd SCHAFFER
Kassenprüfer: Kathrin STEINMETZ und Patric SCHÄFER
Wahl der Beisitzer:
PP PF – Stab: Frank Otruba
PR Nord: Tanja Keck-Augenstein
PR Süd: Thomas Hildinger
PR Mühlacker: Michael Leopold
PR Neuenbürg: Sabine Leetz
VPol: Wolfgang Anselment
KP: Thomas Ratz
APrev u. HuStaffel: Andreas Nonnenmacher
Pensionäre: Udo Hampel
Intern. Kontakte: Klaus Vaupel – Peter Benkner
JVA: Thomas Neuweiler
Junge IPA: Luca Verdesca, Beatrice Schwarzkopf
2.8 Lob und Dank
- Lob und Dank an den Vorstand und die Mitglieder für die fleißige Mitarbeit bei allen Aktivitäten der Verbindungsstelle
- ganz besonders natürlich an meinen Generalsekretär Grasi und unseren Schatzmeister Bernd Schaffer, sowie die Kassenprüfer Kathrin Steinmetz und Patric Schäfer und den Pensionärsbetreuer Udo Hampel.
- Dank an alle, die die Verbindungsstelle gerne unterstützt haben.
- Herzlichen Dank lieber Frank Schulz für deine Aktivitäten i.S. Motorradausfahrten. Die nächste führt vom 01.-03.10.2021 ins Altmühltal.
Hinweise
- Sozialfond in Höhe von 10.000,-€ . Unverschuldete Notlagen bitte über Vorstand melden, dann kann unbürokratisch geholfen werden!
- Endlosthema e.V. oder nicht? Keine zwingenden Gründe für einen e.V. Stimmung bei den Mitgliedern – Erfahrungen aus anderen Vereinen –Mitgliederbefragung – Joe WEIDNER
- Termine 2021
- 24.10.2021 Nationaler Kongress in Fulda
- Sa., 11.12.2021 Weihnachtsausfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mainz